Praktikant*in im Sektorvorhaben Globale Gesundheit - Digitale Gesundheit

Praktikant*in im Sektorvorhaben Globale Gesundheit - Digitale Gesundheit

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

May 30, 2025July 14, 2025BonnGermany
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) About
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) provides services worldwide in the field of international cooperation for sustainable development. GIZ has over 50 years of experience in a wide variety of areas, including economic development and employment, energy and the environment, and peace and security.
Job Description
Job Posting Organization:
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist ein Unternehmen der Bundesregierung, das seit mehr als 50 Jahren tätig ist. Die GIZ unterstützt die weltweite Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele und arbeitet dabei mit Partnerorganisationen in 120 Ländern zusammen. Ihr Ziel ist es, ein besseres Leben für alle zu fördern und sinnstiftende Aufgaben für ihre Mitarbeiter*innen zu schaffen. Die GIZ engagiert sich in unterschiedlichsten Projekten, die auf die Verbesserung der Lebensbedingungen in Entwicklungsländern abzielen.

Job Overview:
Das Praktikum im Sektorvorhaben Globale Gesundheit konzentriert sich auf die Beratung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in verschiedenen Aspekten der globalen Gesundheitspolitik. Dazu gehören die Eindämmung von Infektionskrankheiten, die Rolle multilateraler Gesundheitsinitiativen, die Stärkung von Gesundheitssystemen sowie die Förderung digitaler Ansätze in der Gesundheitsversorgung. Die Praktikantin oder der Praktikant wird in der BMZ-Beratung zu digitaler Gesundheit tätig sein und wird erwartet, aktiv an der Politik- und Fachberatung mitzuwirken, Analysen zu erstellen und aktuelle Entwicklungen im Bereich digitale Gesundheit zu recherchieren.

Duties and Responsibilities:
Zu den Aufgaben des Praktikums gehören die Unterstützung bei der Politik- und Fachberatung des BMZ im Bereich digitale Gesundheit, die Erstellung und Aktualisierung von Analysen, Auswertungen und Sprechpunkten zu relevanten Themen auf Deutsch und Englisch. Zudem wird die Praktikantin oder der Praktikant bei der Recherche zu aktuellen Entwicklungen im Bereich digitale Gesundheit helfen, relevante gesundheitspolitische Fachdiskurse dokumentieren und die Koordination von Terminen sowie die Kommunikation mit dem BMZ und internationalen Partnern unterstützen. Auch die inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Fachveranstaltungen sowie die virtuelle Begleitung können Teil der Aufgaben sein.

Required Qualifications:
Die Bewerber*innen sollten ab dem
  • Semester im Bereich Gesundheitswissenschaften, Medizin, medizinische Informatik oder einem politik- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang mit Bezug zu digitaler Gesundheit studieren. Ein ausgeprägtes Interesse an Entwicklungszusammenarbeit, globaler Gesundheitspolitik und digitalen Gesundheitsthemen in Entwicklungsländern ist erforderlich. Idealerweise haben die Bewerber*innen bereits erste Erfahrungen durch Praktika im In- und Ausland gesammelt. Zudem sollten sie in der Lage sein, unter Zeitdruck zu recherchieren, prägnante Texte zu schreiben und sich schnell in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten.

Educational Background:
Für die Position wird ein Studium im Bereich Gesundheitswissenschaften, Medizin, medizinische Informatik oder einem verwandten sozialwissenschaftlichen Studiengang vorausgesetzt. Die Bewerber*innen sollten sich mindestens im
  • Semester ihres Studiums befinden und idealerweise bereits praktische Erfahrungen in relevanten Bereichen gesammelt haben.

Experience:
Die Bewerber*innen sollten bereits erste praktische Erfahrungen im Bereich digitale Gesundheit oder verwandten Themen durch Praktika oder Studienprojekte gesammelt haben. Diese Erfahrungen können sowohl im In- als auch im Ausland erworben worden sein und sollten die Fähigkeit zur Analyse und Bearbeitung komplexer Themen umfassen.

Languages:
Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind zwingend erforderlich. Die Fähigkeit, in beiden Sprachen prägnante und fachlich fundierte Texte zu verfassen, ist von großer Bedeutung. Weitere Sprachkenntnisse können von Vorteil sein, sind jedoch nicht zwingend erforderlich.

Additional Notes:
Das Praktikum ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich und findet im Zeitraum vom 01.07.2025 bis zum 31.12.2025 statt. Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Die GIZ fördert Chancengleichheit und ermutigt Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Es ist wichtig, dass die Bewerber*innen zum Zeitpunkt des Praktikums immatrikuliert sind oder sich in einer Weiterbildung befinden, die ein Praktikum umfasst.
Apply now
Similar Jobs