Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) About
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) provides services worldwide in the field of international cooperation for sustainable development. GIZ has over 50 years of experience in a wide variety of areas, including economic development and employment, energy and the environment, and peace and security.
Job Description
Job Advertisement
Position Title: Auszubildende*r Medizinische*r Fachangestellte*r für 2025 Location: Eschborn Country: Germany Deadline Date: 02.03.2025
Job Details
Job Posting Organization: Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist ein Unternehmen der Bundesregierung, das seit mehr als 50 Jahren tätig ist. Die GIZ unterstützt die weltweite Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele und arbeitet mit Partnerorganisationen in 120 Ländern zusammen. Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, ein besseres Leben für alle zu fördern und sinnstiftende Aufgaben für ihre Mitarbeiter*innen zu schaffen. Mit einer Vielzahl von Projekten engagiert sich die GIZ in verschiedenen Bereichen, um positive Veränderungen in der Welt zu bewirken.
Job Overview: Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten bei der GIZ hat einen hohen Stellenwert. Die GIZ fördert die persönliche und fachliche Weiterentwicklung ihrer Auszubildenden und integriert sie in ein internationales Team. Die Ausbildung beginnt im August 2025 und dauert drei Jahre, kann jedoch je nach Voraussetzungen und schulischen Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden die verschiedenen Aufgaben des Medizinischen Dienstes kennen und übernehmen unter Anleitung selbstständig verschiedene Tätigkeiten eines medizinischen Fachangestellten. Die Ausbildung umfasst sowohl praktische als auch theoretische Elemente, wobei der Berufsschulunterricht an zwei Tagen pro Woche stattfindet.
Duties and Responsibilities: Die Auszubildenden werden in der Durchführung von Blutentnahmen, Urinuntersuchungen und Impfungen ausgebildet. Sie lernen, EKGs, Lungenfunktionen und Sehtests im Rahmen von arbeitsmedizinischen Untersuchungen durchzuführen. Zudem assistieren sie beim Belastungs-EKG, sind in die Terminvereinbarung eingebunden und erlernen die administrativen Tätigkeiten einer Medizinischen Fachangestellten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist das Kennenlernen der kassenärztlichen Abrechnung und des Abrechnungswesens in einer kassenärztlichen Kooperationspraxis. Die GIZ bereitet die Auszubildenden darauf vor, alle Aufgaben selbstständig zu übernehmen.
Required Qualifications: Für die Ausbildung wird ein sehr guter Realschulabschluss oder eine Fachhochschulreife vorausgesetzt. Zudem sind verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie fließende Englischkenntnisse erforderlich. Ein gutes Zahlenverständnis, gute Noten in Mathematik, Deutsch und Biologie sind ebenfalls wichtig. Die Bewerber sollten Freude am persönlichen Kontakt mit Mitarbeitenden haben, Interesse an medizinischen Fragestellungen zeigen und Freude an Organisation und Bürotätigkeiten mitbringen. Team- und Kommunikationsfähigkeit sind ebenfalls von großer Bedeutung.
Educational Background: Die Bewerber sollten einen sehr guten Realschulabschluss oder eine Fachhochschulreife besitzen. Diese Bildungsabschlüsse sind Voraussetzung für die Aufnahme in die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten.
Experience: Es sind keine spezifischen Erfahrungen erforderlich, jedoch sollten die Bewerber gute Noten in relevanten Fächern wie Mathematik, Deutsch und Biologie vorweisen können. Die Ausbildung selbst wird als Einstieg in die berufliche Laufbahn angesehen und bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Languages: Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind zwingend erforderlich. Fließende Englischkenntnisse sind ebenfalls notwendig, um in einem internationalen Umfeld arbeiten zu können. Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Additional Notes: Die Ausbildung ist eine Vollzeitstelle, die vom 06.08.2025 bis zum 31.07.2028 dauert. Die Bewerbungsfrist endet am 02.03.202
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen und ermutigt entsprechende Bewerbungen. Bewerbungen werden ausschließlich über das E-Recruiting-System der GIZ angenommen. Die eintägigen Auswahltage sind voraussichtlich für März 2025 geplant.
Info
Job Posting Disclaimer
This job posting is provided for informational purposes only. The accuracy of the job description, qualifications, and other details mentioned is the sole responsibility of the employer or the organization listing the job. We do not guarantee the validity or legitimacy of this job posting. Candidates are advised to conduct their own due diligence and verify the details directly with the employer before applying.
We are not liable for any decisions or actions taken by applicants in response to this job listing. By applying, you agree that all application processes, interviews, and potential job offers are managed exclusively by the listed employer or organization.
Beware of fraudulent job offers. Do not provide sensitive personal information or make any payments to secure a job.