Praktikant*in (m/w/d) für die Strategische Vorausschau in der Stabsstelle Unternehmensentwicklung

Praktikant*in (m/w/d) für die Strategische Vorausschau in der Stabsstelle Unternehmensentwicklung

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

February 22, 2025April 8, 2025EschbornGermany
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) About
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) provides services worldwide in the field of international cooperation for sustainable development. GIZ has over 50 years of experience in a wide variety of areas, including economic development and employment, energy and the environment, and peace and security.
Job Description

Job Advertisement

Position Title: Praktikant*in (m/w/d) für die Strategische Vorausschau in der Stabsstelle Unternehmensentwicklung
Location: Eschborn
Country: Germany
Deadline Date: 18.02.2025

Job Details

Job Posting Organization:
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist ein Unternehmen der Bundesregierung, das seit mehr als 50 Jahren tätig ist. Die GIZ unterstützt die weltweite Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele und arbeitet mit Partnerorganisationen in 120 Ländern. Ihr Ziel ist es, ein besseres Leben für alle zu schaffen und sinnstiftende Aufgaben für ihre Mitarbeiter*innen zu bieten. Die GIZ engagiert sich in unterschiedlichsten Projekten, die auf die Bedürfnisse der Partnerländer abgestimmt sind.

Job Overview:
In dieser Position als Praktikant*in im Team Strategische Vorausschau der GIZ werden Sie aktiv an der Beobachtung und Analyse von Entwicklungen im Unternehmensumfeld beteiligt sein. Das Team nutzt Methoden der Zukunftsanalyse, um mögliche Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und deren Auswirkungen auf die GIZ zu antizipieren. Zu den Hauptaufgaben gehört die Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von Foresight-Workshops sowie die Aufbereitung von Themen und Signalen für die Unternehmensführung. Sie werden auch an der Entwicklung von Szenarien für die strategische Vorausschau mitwirken und Recherchen zu relevanten Schwerpunktthemen durchführen. Diese Position erfordert eine hohe Bereitschaft zur digitalen Zusammenarbeit, da das Team stark auf virtuelle Kommunikationsmethoden setzt.

Duties and Responsibilities:
Die Hauptaufgaben umfassen die Unterstützung bei der Beobachtung und Analyse von Entwicklungen im Umfeld der GIZ, die Konzeption und Durchführung von Foresight-Workshops und Fachgesprächen mit internen und externen Expert*innen, sowie die Aufbereitung von Themen und Signalen für Vorstand und Geschäftsführung. Darüber hinaus werden Sie an der Entwicklung von Szenarien für die strategische Vorausschau mitarbeiten und Recherchen zu spezifischen Themen wie Flucht & Migration, EU-Außen- und Entwicklungspolitik, kritische Rohstoffe & Lieferketten und dekoloniale Foresight durchführen. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Kommunikation mit externen Stakeholder*innen, Partner*innen und Dienstleister*innen.

Required Qualifications:
Für diese Position wird ein laufendes oder kürzlich abgeschlossenes Hochschulstudium in Politik-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder in einer verwandten Fachrichtung erwartet. Fortgeschrittene Studierende ab dem
  • Semester werden bevorzugt. Zudem sollten Sie Interesse an zentralen Themen der Entwicklungszusammenarbeit und/oder der internationalen Politik haben sowie an der Arbeit mit Methoden der strategischen Vorausschau. Erste praktische Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit, insbesondere in politikberatenden, wissenschaftlichen oder internationalen Institutionen, sind von Vorteil. Erfahrungen in der Erstellung von Kurzanalysen und der Organisation von Veranstaltungen sind ebenfalls wünschenswert.

Educational Background:
Die Bewerber*innen sollten ein laufendes oder kürzlich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachbereich vorweisen können. Dies schließt Studiengänge in Politik-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften ein, wobei fortgeschrittene Studierende bevorzugt werden. Es ist wichtig, dass die Bewerber*innen aktuell immatrikuliert sind oder sich in einer Weiterbildung befinden, die ein Praktikum umfasst, oder dass der Studienabschluss nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Experience:
Erste praktische Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit sind wünschenswert, insbesondere in Bereichen wie politikberatenden Institutionen, wissenschaftlichen Einrichtungen oder im politischen Journalismus. Die Bewerber*innen sollten auch Erfahrung in der Erstellung von Kurzanalysen oder der Organisation von Veranstaltungen haben, um die Anforderungen der Position zu erfüllen.

Languages:
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2) sind erforderlich, ebenso wie fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1). Diese Sprachkenntnisse sind entscheidend für die Kommunikation innerhalb des Teams und mit externen Partnern.

Additional Notes:
Das Praktikum ist auf den Zeitraum vom 01.04.2025 bis 30.09.2025 angesetzt und wird in Vollzeit angeboten. Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Die GIZ fördert Chancengleichheit und ermutigt Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Die GIZ ist zudem Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt, was die Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen unterstreicht.
Apply now
Similar Jobs