Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) About
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) provides services worldwide in the field of international cooperation for sustainable development. GIZ has over 50 years of experience in a wide variety of areas, including economic development and employment, energy and the environment, and peace and security.
Job Description
Job Advertisement
Position Title: Praktikant*in den Kompetenzzentren „Umwelt“ sowie „Wasser, Abwasser, Abfall“ Location: Eschborn Country: Germany Deadline Date: 23.02.2025
Job Details
Job Posting Organization: Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet und ist ein Unternehmen der Bundesregierung, das sich der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele widmet. GIZ engagiert sich in über 120 Ländern und arbeitet mit Partnerorganisationen zusammen, um verschiedene Projekte in den Bereichen Umwelt, Wasser, Abwasser und Abfall zu unterstützen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, ein besseres Leben für alle zu fördern und sinnstiftende Aufgaben für seine Mitarbeiter*innen zu schaffen.
Job Overview: Die Praktikumsstelle ist an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Organisationseinheiten der GIZ angesiedelt und konzentriert sich auf die beiden Kompetenzzentren „Umwelt“ sowie „Wasser, Abwasser, Abfall“ in der Abteilung „Klima, Ländliche Entwicklung und Infrastruktur“. Diese Kompetenzzentren beschäftigen sich mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Wasser-, Abfall- und Umweltbereich und beraten GIZ-Projekte zu Themen wie Wasser- und Sanitärversorgung, Kreislaufwirtschaft, Umweltpolitik und Green Economy. Die Praktikant*innen unterstützen das Team beim Wissensmanagement und der Organisation von Veranstaltungen, die den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen GIZ-Kolleg*innen weltweit fördern.
Duties and Responsibilities: Zu den Hauptaufgaben gehören die Unterstützung der Kolleg*innen beim Wissensmanagement, insbesondere bei der Vorbereitung und Durchführung einer jährlich stattfindenden Lern- und Austauschveranstaltung (Community of Practice, CoP) zu den Themen Wasser, Abwasser und Kreislaufwirtschaft. Die Praktikant*innen wirken an der Konzeption und organisatorischen Vorbereitung thematischer Sessions mit, unterstützen die Informationsverbreitung über interne Plattformen und Kommunikationskanäle und helfen bei der Verbreitung von Erfahrungen über interne Wissensmanagement-Kanäle. Darüber hinaus können Recherchen und Informationsanalysen zu den genannten Themenfeldern sowie ad-hoc Dienstleistungen zu aktuellen Arbeitspaketen der Organisationseinheiten zu den Aufgaben gehören. Während des Praktikums erhalten die Praktikant*innen Einblicke in das Tagesgeschäft des Teams und bearbeiten eigeninitiativ unter Anleitung spezifische Themenstellungen.
Required Qualifications: Die Bewerber*innen sollten mindestens ein abgeschlossenes Bachelor-Studium mit umwelt-, wirtschafts- oder entwicklungspolitischer Ausrichtung haben oder sich am Ende ihres Masterstudiums befinden oder dieses innerhalb der letzten sechs Monate abgeschlossen haben. Relevante Kenntnisse in einem oder mehreren der Themenfelder Wasser, Abwasser, Kreislaufwirtschaft, Abfallwirtschaft oder Green Economy sind erforderlich, ebenso wie erste Erfahrungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, beispielsweise durch Praktika oder Studienarbeiten. Idealerweise sind die Bewerber*innen bereits mit Konzepten und Strategien für eine nachhaltige Entwicklung vertraut und haben erste Erfahrungen in Entwicklungs- oder Schwellenländern gesammelt.
Educational Background: Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium oder ein fortgeschrittenes Masterstudium in einem relevanten Fachgebiet ist erforderlich. Die Studienrichtung sollte umwelt-, wirtschafts- oder entwicklungspolitischer Natur sein, um die notwendigen Kenntnisse für die Aufgaben im Praktikum zu gewährleisten.
Experience: Die Bewerber*innen sollten erste praktische Erfahrungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit gesammelt haben, sei es durch Praktika, Studienarbeiten oder andere relevante Tätigkeiten. Diese Erfahrungen sollten idealerweise in den Bereichen Wasser, Abwasser, Kreislaufwirtschaft oder Green Economy liegen.
Languages: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind zwingend erforderlich, um anspruchsvolle Texte in beiden Sprachen qualitativ hochwertig zu formulieren. Weitere Sprachkenntnisse, insbesondere in Französisch und Spanisch, sind von Vorteil und können die Bewerbung stärken.
Additional Notes: Das Praktikum ist für den Zeitraum vom 17.03.2025 bis zum 16.09.2025 angesetzt und wird in Vollzeit angeboten. Die Bewerbungsfrist endet am 23.02.202
Die GIZ rekrutiert international und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Info
Job Posting Disclaimer
This job posting is provided for informational purposes only. The accuracy of the job description, qualifications, and other details mentioned is the sole responsibility of the employer or the organization listing the job. We do not guarantee the validity or legitimacy of this job posting. Candidates are advised to conduct their own due diligence and verify the details directly with the employer before applying.
We are not liable for any decisions or actions taken by applicants in response to this job listing. By applying, you agree that all application processes, interviews, and potential job offers are managed exclusively by the listed employer or organization.
Beware of fraudulent job offers. Do not provide sensitive personal information or make any payments to secure a job.